Systemability Logo

Systeme von morgen gestalten!
Die Konferenz für Industrie und Forschung.

system:ability – die technischen Systeme von morgen haben einiges drauf: 

Sie sind vernetzt, lernen eigenständig dazu und agieren autonom. Und: Sie sind Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft. 

Aber wie entwickeln Unternehmen diese Systeme erfolgreich und wettbewerbsfähig? Und wo kommt der Mensch ins Spiel? Die Antwort auf diese Frage liegt im Spannungsfeld zwischen Organisationsgestaltung, Technologie- und Methodenkompetenz.

„Wie entwickeln wir in Zukunft? Welche Chancen bietet uns der Ansatz Advanced Systems Engineering? Mit diesen Leitfragen haben wir im Mai 2023 rund 200 Engineering-Begeisterte zur Konferenz system:ability versammelt – und sie in 4 Keynotes, 16 Workshops und an 15 Ausstellungsständen diskutiert.“

Die Konferenz – Industrie trifft auf Forschung

Die Konferenz system:ability ist das neue Forum für Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für die intelligente und nachhaltige Produktentwicklung – von aktuellen Forschungsansätzen bis zu konkreten Lösungen im Mittelstand. Dafür steht die Initiative Advanced Systems Engineering des BMBF.

Wie stellen Unternehmen ihre Wertschöpfung zukunftsfähig auf? Was bedeutet das für Organisation und Prozesse? Gibt es Methoden, um Komplexität zu beherrschen? Welche Technologien machen die Systemgestaltung noch effektiver? Und wie gestalten wir eine klimafreundliche und faire/menschzentrierte Wirtschaft?

Als Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie sind Sie eingeladen, diese Fragen auf der zweitägigen Konferenz zu diskutieren. Hochkarätige Keynotes geben Einblicke in aktuelle Innovations-/Forschungsthemen. In kurzweiligen Workshops tauchen Sie tiefer in konkrete Use Cases und Best Practices ein. Eine spannende Fachausstellung und das gemeinsame Conference Dinner bieten Raum für Austausch und Vernetzung.

Die Konferenz, die Sie auch zukünftig nicht verpassen wollen!
„stay tuned for updates!”

Veranstalter

Eine Konferenz aus der Initiative der Begleitforschung »AdWiSE«.
Fördermaßnahme zum Leitbild Advanced Systems Engineering unter der Leitung vom Fraunhofer IEM.

Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu

Direktor Forschungsbereich Produktentstehung
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers

Leiter IPEK – Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel

Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gausemeier

acatech

Dr.-Ing. Kai Lindow

Leitung des Geschäftsfeldes Virtuelle Produktentstehung Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK